Großloge der Alten und Angenommenen Maurer von Deutschland
Die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland ist mit ihren fast 10.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste deutsche Großloge. Ihre Mitglieder stehen in der Tradition des Humanismus und der Aufklärung und bekennen sich zu Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Sie vereint geistig und menschlich aufgeschlossene Männer unterschiedlicher weltanschaulicher, religiöser und politischer Überzeugungen. Wichtig ist, den Freimaurerbund als Einheit von tragender Idee, verbindender Gemeinschaft und symbolischer Ausdruckskraft zu verstehen, hierin liegt ihre Besonderheit gegenüber allen anderen Zusammenschlüssen mit verwandten Zielsetzungen.
Wenn Sie mehr erfahren wollen oder sich mit dem Gedanken tragen, unserem Bruderbund beizutreten, werden Sie auf dieser Website alle notwendigen Informationen finden.
Die offizielle Website der Großloge, der unsere Loge Astraea zu den drei Ulmen ebenfalls angehört, bietet neben umfangreichen anderen Informationen auch eine Rubrik für die Logensuche.
Die Vereinigten Großlogen von Deutschland
Die Vereinigten Großlogen von Deutschland bestehen seit 1958 und ordnen die freimaurerische Vielfalt Deutschlands unter einer Gesamtvertretung. Die insgesamt etwa 15.000 deutschen Freimaurer sind souverän in den fünf Mitgliedsgroßlogen organisiert und führen dort ein aktives freimaurerisches Vereinsleben, wenn man es so nennen will.
Weitere empfehlenswerte TV Berichte
„Zu Gast bei den Freimaurern: Organisation und Öffentlichkeit“.Dieser sehr kurzweilige und interessante, fünfteilige Fernsehbericht klärt fundiert über fast alle Fragen rund um die Freimaurerei auf.
„Planet Wissen: Die Geheimnisse der Freimaurer“.Diese Fernsehsendung mit Freimaurer Klaus-Jürgen Grün bietet umfassende Einblicke in die „königliche Kunst“.
Freimaurer Wiki und analoge Lektüre Empfehlungen
Empfehlenswerte Lektüre
„Gespräche für Freimaurer“ von Gotthold Ephraim Lessing.
„Freimaurer für Dummies“ von Christopher Hodapp.
„Freimaurer in 60 Minuten“ von Philip Militz.
„Warum gute Leute Freimaurer werden sollten. Und wie.“